
Ihr Partner für energetische Beratung rund ums Wohngebäude – Kevin Mond
Wir beraten Sie professionell und schnell bei allen Fragen zum Thema Energieausweis, IFSP und den aktuellen Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostnloses Erstgespräch zur Klärung Ihres Bedarfs und etwaiger Fördermöglichkeiten.
-
Energieeffizienz: Maß für die Wirtschaftlichkeit der Energieverwendung in einem Gebäude, oft verbessert durch technische Optimierungen.
-
Energieberatung: Professionelle Beratungsdienstleistung, die darauf abzielt, Möglichkeiten zur Energieeinsparung in Gebäuden zu identifizieren.
-
ISFP (Integrierter Sanierungsfahrplan): Der Integrierte Sanierungsfahrplan (ISFP) ist ein strategisches Werkzeug, das eine umfassende und detaillierte Planung für die energetische Sanierung eines Gebäudes bietet. Er enthält eine Bestandsaufnahme der aktuellen Energieeffizienz, identifiziert Potenziale zur Verbesserung und legt schrittweise Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz fest. Der ISFP dient als Leitfaden für Eigentümer und Fachplaner, um die Sanierungsmaßnahmen systematisch und effizient umzusetzen. Der Plan berücksichtigt dabei auch mögliche Förderungen durch Programme wie die des BAFA, um die finanzielle Machbarkeit und Effektivität der Sanierung zu maximieren.
-
-
Heizlastberechnung : Ein essentieller Schritt in der Energieberatung, um die Wärmeleistung zu ermitteln, die benötigt wird, um Gebäude effizient zu beheizen. Diese Berechnung ist besonders wichtig für die Planung von Heizsystemen im Rahmen des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) und für die Beantragung von BAFA-Förderungen. Sie hilft dabei, die Förderkriterien zu erfüllen, indem sie sicherstellt, dass das Heizsystem optimal auf die spezifischen Bedingungen und Anforderungen des Gebäudes abgestimmt ist.
-
Hydraulischer Abgleich: Ein Verfahren zur Optimierung der Heizungsanlagen in Gebäuden, das im Rahmen der Energieberatung durchgeführt wird. Dabei wird die Wasserzirkulation in Heizsystemen so eingestellt, dass alle Heizkörper im Gebäude gleichmäßig mit Wärme versorgt werden. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Energie, reduziert Heizkosten und verbessert den Komfort. Im Kontext von Förderprogrammen wie denen des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) kann der hydraulische Abgleich förderfähig sein, wenn er als Teil von Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung durchgeführt wird. Dies ist besonders relevant für Eigentümer, die im Rahmen des iSFP (individuellen Sanierungsfahrplans) ihre Immobilien energetisch optimieren möchten.
-
Auslegung der Heizflächen: Hierbei geht es darum, die Größe und Art der Heizkörper eines Gebäudes optimal zu bestimmen. Dabei werden Raumgröße, Isolation, Fensterflächen und individuelle Heizbedürfnisse berücksichtigt, um den Wärmebedarf präzise zu ermitteln und die Heizsysteme entsprechend auszulegen.
-
-
BAFA: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, zuständig für die Durchführung von Förderprogrammen zur Energieeffizienz.
-
Energieausweis: Dokument, das Auskunft über den Energiebedarf und -verbrauch eines Gebäudes gibt.
-
KfW-Effizienzhaus: Standard für Gebäude, die weniger Energie verbrauchen als gesetzlich vorgeschrieben.
-
-
Primärenergiebedarf: Gesamte Energiemenge, die für Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung eines Gebäudes benötigt wird.
-
U-Wert: Kennzahl für den Wärmeverlust durch Bauteile; je niedriger der U-Wert, desto besser die Dämmung.
-
Blower-Door-Test: Verfahren zur Messung der Luftdichtheit eines Gebäudes.
-
Dämmstoffe: Materialien, die verwendet werden, um den Wärmeverlust durch Wände, Dächer und Böden zu reduzieren.
-
-
Energetische Sanierung: Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Bestandsgebäudes.
-
Wärmepumpe: Ein Gerät, das Wärmeenergie von einer Quelle (wie dem Erdreich, Wasser oder der Außenluft) auf ein Heizsystem überträgt. Sie funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, jedoch in umgekehrter Richtung.
Förderung durch die KFW: Die Förderung von Wärmepumpen durch die KFW ist Teil der deutschen Bemühungen, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Im Rahmen verschiedener Programme gibt es Zuschüsse für den Einbau in Neubauten und bei der Sanierung von Bestandsgebäuden.
Die Förderkriterien umfassen in der Regel:
- Die Effizienz der Wärmepumpe, gemessen an der Jahresarbeitszahl (JAZ).
- Die Nachhaltigkeit des Systems, insbesondere die Nutzung von Umweltwärme.
- Die Kombination mit anderen energieeffizienten Maßnahmen und Systemen im Gebäude.
Um eine Förderung zu erhalten, müssen Interessenten in der Regel einen Antrag vor Beginn der Maßnahme stellen und bestimmte technische Anforderungen sowie Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Die genauen Bedingungen und Höhe der Förderung können sich ändern, daher ist es ratsam, die aktuellen Informationen direkt auf den Webseiten der KFW oder durch eine professionelle Energieberatung zu prüfen.
-
Passivhaus: Gebäudestandard, der einen sehr niedrigen Heizenergiebedarf durch maximale Dämmung und Energieeffizienz erreicht.
-
-
Energieeffizienzklasse: Klassifizierung, die angibt, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu anderen ist.
-
Thermografie: Technik, die Infrarotbilder zur Identifizierung von Wärmelecks in Gebäuden verwendet.
-
Nachhaltiges Bauen: Ansatz im Bauwesen, der Umweltverträglichkeit, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung berücksichtigt.
-
Gebäudehülle: Äußere Schichten eines Gebäudes, die es umschließen und vor äußeren Einflüssen schützen.
Kontaktieren Sie uns
Direkt zur festen Terminvereinbarung. Oder sie füllen unser Kontaktformular aus
Über uns
Als BAFA-zertifizierter Energieberater in Hagen sind wir Ihr lokaler Partner im Ruhrgebiet und Sauerland für die Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne (iSFP) und die Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Wohngebäudes. Wir bieten detaillierte Gebäudeanalysen, planen mit Ihnen effiziente Sanierungsmaßnahmen und unterstützen Sie professionell bei der Beantragung von Fördermitteln. Nutzen Sie unsere Expertise, um Energiekosten zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und den Wohnkomfort nachhaltig zu steigern. Starten Sie mit uns in Hagen Ihre energetische Sanierung und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen.